Kaleshwara Vaastu Grundlagen Workshop
– Bauen und Leben im Einklang mit den Elementen
Kaleshwara Vaastu mit Gieta in Einhausen, Deutschland
Grundlagen Workshop am 10./11.06.2023
Dieser Kaleshwara Vaastu Grundlagen Workshop ist für jeden Menschen wertvoll, der sich durch seinen Wohnraum eine kraftvolle Unterstützung für sein Leben wünscht. Drei Schlüssel, über die sich ein leichter Zugang zu den Grundprinzipien des Kaleshwara Vaastu erschliesst, werden in diesem Workshop vermittelt. Dadurch werden die Teilnehmer in relativ kurzer Zeit in die Lage versetzt, Vaastu zu verstehen und größere Zusammenhänge zu erkennen.
Themen dieses Workshops sind:
- Verständnis über die Grundprinzipien von Kaleshwara Vaastu
- Die Wichtigkeit eines unterstützenden Lebensraumes erkennen
- Anwenden dieses Basiswissens in simplen Fallbeispielen
Alle Teilnehmer erhalten Zugang zu einem Online-Blog, in dem vertiefende Inhalte geteilt werden.
Wochenend-Workshop
- Termin
- Samstag, 10.06.: 10-17 Uhr; Sonntag, 11.06.: 10-17 Uhr
- Leitung
- Gieta Mayers
- Vor Ort Kontakt & Infos
- Email: info@kaleshwar.eu
- Ort
- DE-64683 Einhausen – Adresse nach Anmeldung
- Kursgebühr
- 250,- €
- Unterkunft
- Liste von Unterkünften in Einhausen HIER
Unsere Vision
Unsere Vision ist es, gut geschulte Vaastu Consultants auszubilden. Durch Wissens- und Erfahrungstransfer und gemeinsames Anwenden soll diese einzigartige Wissenschaft der Architektur hier nachhaltige Wurzeln schlagen können. Langfristiges Ziel ist, durch Er-Bauen in Harmonie mit den Elementen eine friedvolle Welt – Shanti Loka – mitzugestalten.
Über Gieta Mayers
Gieta studiert Vaastu als Teil eines uralten Wissensschatzes aus Indien seit über 10 Jahren. Sie vertiefte ihr Wissen im Rahmen ihres dreijährigen Studiums an der Soul University von Dr. Sri Kaleshwar in Penukonda, Indien und setzte ihre Studien unter der direkten Anleitung von Tobias, Senior Vaastu Consultant, in Europa fort. Seit 2016 ist sie Vaastu Consultant in Training und führt Vaastu Beratungen unter Supervision von Tobias durch.
Kursgebühr
- 250,- € Reguläre Kursgebühr
(inkl. Studienmaterial)
Zahlungsmodalitäten
Du wirst nach erfolgreicher Registrierung (siehe unter Anmeldung) eine Email mit den Zahlungsmodalitäten erhalten. Mit Eingang der Kursgebühr ist die Buchung verbindlich.
Stornierung
- Stornierungen können nur schriftlich an office@kaleshwaravaastu.eu erfolgen. Für die Rechtzeitigkeit kommt es auf den Eingang der Stornierung bei Kaleshwar e.V. an.
- Bei einer Stornierung der Teilnahme bis vier Wochen vor Kursbeginn berechnen wir eine Stornogebühr von 50 % des Kurspreises.
- Bei einer Stornierung bis zwei Wochen vor Kursbeginn fällt eine Stornogebühr von 75 % des Kurspreises an.
- Bei einer Stornierung weniger als zwei Wochen vor Kursbeginn fällt die volle Kursgebühr an.
Solltest du im Zuge deiner Stornierung bereits eine andere Person für deine Registrierung gefunden haben so werden keine Stornogebühren erhoben. Voraussetzung für den Erlass der Stornogebühren ist die Teilnahme dieser Person am kompletten Kurs. Wir bitten um dein Verständnis, dass während des Kurses aus Achtsamkeits für den Gruppenprozess keine neuen Teilnehmer registriert werden.
Bitte melde dich unter office@kaleshwaravaastu.eu, falls du nach der Registrierung keine Email erhältst oder Fragen zur Anmeldung hast.
Ratenzahlung & Reduzierung
-
Die Kursgebühr kann auch in Raten gezahlt werden. Bitte wähle entsprechende Option unten. Bitte kontaktiere uns via office@kaleshwaravaastu.eu.
-
Sollte es dir im Moment aufgrund deiner persönlichen Gegebenheiten (z. B., weil du im Studium, Lehre und Ausbildung bist, arbeitslos, geringverdienend und/oder alleinerziehend…) nicht möglich sein, den vollen Ausgleich zu geben, du aber von Herzen gerne mitmachen möchtest, kontaktiere uns bitte via office@kaleshwaravaastu.eu. Gemeinsam finden wir immer eine Lösung.
Haftungsausschluss
Kaleshwara Vaastu und die in den Kursen des Kaleshwar e.V. vorgestellten spirituellen Übungen sind kein Ersatz für eine Diagnose oder den Besuch bei einem Arzt, Heilpraktiker, Psychologen oder Psychotherapeut. Referenten und beteiligte Personen übernehmen keine Haftung für Schäden, die in Zusammenhang mit der Anwendung der in Kursen beschrieben Methoden und Übungen auftreten.